ist im Sommer 2014 erschienen. zu bestellen beim Verlag: Info@vogelsangverlag.de oder über den Buchhandel und bei Amazon .
„Niemand weiß wie die Vergangenheit mit Sauerstoff reagiert“
zurückliegende LESUNGEN :
Mi. 25. Feb. Jena (nur auf Einladung )
Do. 26. Feb. Dresden: 18.30 Uhr. Café im LANDHAUS des Stadtmuseums Dresden. – Wilsdruffer Str 2 – Pirnaischer Platz
Fr. 27. Feb. Halle /Saale: 20 Uhr. Große Steinstrasse 30
Sa. 7. März Demmin / Meck.-Pom.
“ 7. März: Lesung “Emma Rosenbaum, eine jüdisch-deutsche Geschichte” und Musik: “Frau Schwalbe” singt und musiziert
”
Eine deutsch-jüdische Geschichte, die von der Gegenwart in die Vergangenheit springt, die mit Ungeduld überholt und sich dann selbst wieder einholt. Es gibt Wechsel und Kehrtwendungen, wie sie das Leben schreibt.
Annette Bohsang, Berlin
“Frau Schwalbe” singt und musiziert
Frau Schwalbes Musik ist Gesang und Akkordeon, die eigenen Lieder finden sich in chansonalen Klangwelten wieder, sind Ohr gängig und trotzdem unerhört eigen.
18 bis 20 Uhr
Gemeindehaus St. Bartholomaei
Demmin, Am Kirchplatz
Eine Veranstaltung vom Aktionsbündnis 8. Mai Demmin“
weitere Autorenlesungen gern auf Anfrage.
Die Letzte war Berlin. “Privatwirtschaft” Immanuelkirchstraße. Berlin-Prenzlauer Berg.
Die Friedenstaube hackt ins Fensterholz, Anna weint vor dem Radio und die schöne Mutter zieht in den Kampf für den Weltfrieden. Wegen der hungernden Kinder. Warum nicht wegen mir, fragt Emma. Warum ist die Liebe so weit weg?
Als letzte der Sippe Rosenbaum sucht Emma eine Antwort. Aus Ahnungen, Duftfäden, verschütteten Wortfetzen und Erinnerungen webt sie ein dichtes Jahrhundert deutsch-jüdischer Familiengeschichte, mit der sie der Liebe gefährlich nahe kommt. ( Klappentext )
Jana Franke-Frey, 1969 in Berlin geboren, lebt und arbeitet in der Uckermark. Die Schauspielerin und Zirkuspädagogin wurde u.a. 2007 mit dem Walter Kempowski Preis ausgezeichnet. Literarische Arbeiten, Lesungen, Veröffentlichungen Anthologien und Zeitschriften seit 2006. „Emma Rosenbaum“ ist Ihr Debütroman.
“Nur wer sich traut eine eigene Sprache zu sprechen, hebt sich von anderen ab. Eitle Autoren sind ängstliche Autoren. … Jana Franke Frey ist eine mutige Autorin. sie nennt die Dinge beim Namen. Auch die Unaussprechlichen. Sie fängt dort an, wo andere Autoren hilflos um den heissen Brei herum tippen, bis dieser zu kalter bedeutungsloser Masse erstarrt ist.”
( Thomas Kowa, Autorenporträt, Literaturmagazin ANSCHLAG )
“Nach dem Lesen dieses sehr poetischen Romans muss man nicht die Welt besser verstehen, aber vielleicht versteht man, dass eine Familiengeschichte etwa so genau ist wie ein Horoskop, und dass der Horror der Geschichte durch Liebe abgedämpft werden kann.” ( Rochus Stodeur, Autor )
Jana Franke-Frey, „Emma Rosenbaum“, Roman, VogelsangVerlag 2014,
ISBN 978-3-939196-05-1, 191 Seiten, 16,80 €
„Jedes Geheimnis verdient die Chance sich freiwillig zu stellen. ohne sein Gesicht zu verlieren.“
ich finde das buch richtig toll. LG Reiner